… ist das schon einen Urlaub wert. Ok, der Urlaub war schon angemeldet und bewilligt. Ein altes
Problem fast unmittelbar vorher zu lösen, sorgt dann aber doch für ein gutes Gewissen.
Die Lösung umfasst wenige Zeilen JavaScript-Code:
var elIframe = document.createElement('IFRAME');
elIframe.id = "MeineIFrame";
elIframe.width = '480px';
elIframe.height = '350px';
...
// später, wenn das Element eingehangen wurde:
...
elIframe.contentWindow.document.designMode = "on";
var win = elIframe.contentWindow;
var doc = win.document;
doc.open();
doc.write('');
doc.close();
...
Die Variable elIframe enthält ein IFrame-Element, der mit einem eindeutigen
Identifier und einer festen Größe initialisiert wird. Nachdem das Element in den DOM
eingefügt wurde, wird der DesignMode aktiviert, um darin schreiben zu können. Beachten Sie,
dass der Frame kein Dokument mit dem src-Attribute referenziert. Zum Schluß schreiben wir
nichts in den Frame. Das wir nichts in den Frame schreiben, ist aber die Lösung -
bzw. sie können auch irgendetwas hineinschreiben, Hauptsache, sie rufen die write()-Methode auf.